Sie sind dir bestimmt schon oft begegnet: All die neuselbstständigen Spiritual Business Babes, die plötzlich auf Social Media auftauchen und in jedem zweiten Satz erwähnen, wie magisch alles bei ihnen ist. Jetzt möchtest du selbst ein Spiritual Business starten oder dich mit deinem Branding beschäftigen und fragst dich, wie du es verhinderst, in die Falle des spirituellen Marketing-Kitschs zu tappen, um nicht genauso »fake-magisch« zu wirken … Obwohl du dir sicher bist, dass in dir wirklich eine Art ureigener Zauber wohnt.
Wenn es dir so geht, kann ich dich beruhigen! Du kannst nämlich zeigen, was in dir steckt, ohne dass deine Spiritualität im Business zu einer abgedroschenen, leeren Phrase wird, die dir keiner abnimmt. Wie du deine Spiritual Business Brand ohne klischeebehaftetes, wenig glaubhaftes oder gar peinliches Wording aufbaust, zeige ich dir gern – denn ich habe es selbst geschafft!
Authentisches Marketing als Spiritual Business
Als Spiritual Brand ist es wichtig, dass du echt rüberkommst statt abgehoben und klischeehaft.
Nur mit einer Brand Voice, in der deine Werte und Substanz stecken, gelingt eine authentische Kommunikation mit deinen Dream Clients.
In diesem Artikel findest du Anregungen zur Reflexion deiner Spiritual Brand und meine eigene Erfahrung – denn meine Kundschaft greift mein Wording sogar auf und validiert dadurch mein Branding.
Lass uns dafür zunächst genauer betrachten, was genau an spirituell angehauchtem Marketing oft stört. Schnapp dir vielleicht was Leckeres zu trinken – denn ich habe zu diesem Thema viel zu sagen!

Hol dir meine Marketing-Geheimnisse in dein Postfach – und schenke deiner Spiritual Brand mehr Goldstaub in nur einer Woche!
Das Problem: Die Klischee-Kitsch-Falle im Spiritual Business
Ganz ehrlich? Es ist gar nicht mal so leicht als spirituelle Unternehmerin, sich seriös und klischeefrei auszudrücken, wenn man an seine innewohnende Magic glaubt.
Aber es geht!
Bevor ich dir erkläre, wie du das schaffst, werde ich dir zunächst aufzeigen, was es zu vermeiden gilt. Quasi die schlechtmögliche Umsetzung eines Brandings beziehungsweise einer Brand Voice für ein Spiritual Business.
No-Gos im Spiritual Business, die jede Chance auf authentisches Marketing vernichten
- Oberflächliche Mystik: MAGIE. Ein Wort, das richtig abgenutzt ist, weil es fast jeder verwendet. Aber was genau dieses Wort nun für das jeweilige Business bedeutet, bleibt oft außen vor. Dadurch schwindet die Individualität und das Marketing wirkt wie Einheitsbrei unter all den anderen angeblich magischen Unternehmerinnen.
- KI-Inhalte: Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt – aber viele spirituelle Unternehmerinnen nutzen KI. Sowohl, um generische Bilder zu generieren (die dann oft noch den typischen gelben Farbton und Stil haben, sodass man es sofort sieht), als auch für ihre Captions und andere Texte. Mehr Fake geht kaum: Es wird sich nicht einmal Mühe für eine individuelle Bildsprache gegeben, die zur Brand passt. Und wer seine Texte nicht selbst schreibt, spricht nicht zu seinen Dream Clients – ergo entsteht keine echte menschliche Verbindung. Dabei ist sich ins Herz seiner Kundschaft zu schreiben, der schönste und einfachste Weg, um diese Verbindung aufzubauen.
- Wirkung ohne Beweise: Oft lesen wir, was wir alles von einem Angebot haben. Aber woher die Anbieterin oder der Anbieter dies weiß, bleibt unklar. Kundenstimmen sind wichtig, um zu zeigen, dass ein Angebot wirklich funktioniert – und ein Garant dafür, dass wirklich eine Art von Magie darin zu finden ist.
- Fehlende Autorität: Viele Coaches und ähnliche Businesses im spirituellen Bereich unterschlagen ihre Origin Story jenseits des spirituellen Erwachens. Dadurch kann keine Autorität aufgebaut werden und das Angebot wirkt mehr wie woo-woo als etwas Ernstzunehmendes.
- Zu viele Emojis: Im Social-Media-Zeitalter sollte jedes Business rund drei Emojis für sich claimen, die zum Branding passen. Aber jeden Post mit Emojis vollzuknallen, wirkt unseriös und wahllos. Strategisches Marketing für ein Spiritual Business sieht anders aus.
- Phrasendrescherei und übertrieben blumige Sprache: Dies passiert inzwischen besonders häufig, wenn KI zum Texten benutzt wird. Aber auch selbst kreierte Texte können leere Phrasen aufweisen – oder total abgenutzte und kitschige. Darauf gehe ich im nächsten Abschnitt weiter ein, wo du eine Sammlung von ausgelutschten Formulierungen findest, die keine spirituelle Seele mehr erreichen.
Was ich besonders schade daran finde, wenn Spiritual Businesses diese Fehltritte begehen? Diese Oberflächlichkeit und fehlende Authentizität schadet seriösen spirituellen Brands und weicht das Vertrauen der Zielgruppe auf. Es ist darum superwichtig, sich dieser Stolpersteine bewusst zu sein. Aber wenn du bis hierher gelesen hast, bist du es, und das freut mich sehr.
Ich selbst verwende in meinem Marketing eine poetische Sprache beziehungsweise poetisch angehauchte Brand Voice – aber meine Brand Voice hat sich nicht zufällig so ausgeprägt. Mein Goldstaub ist nämlich echt und kein Synthetik-Glitzer! Warum das bei mir klischeefrei funktioniert, erkläre ich dir gern.

Der essenzielle Unterschied: echter Goldstaub vs. Synthetik-Glitzer
Lass uns tiefer in das Thema eintauchen. Noch ohne konkrete Beispiele – die kommen später. Zunächst zeig ich dir, was den Unterschied zwischen Goldstaub und Synthetik-Glitzer im Allgemeinen ausmacht.
Was ist echter Goldstaub?
- Dein Spiritual Business hat ein Branding, das auf echten Werten und deinem dir innewohnenden Zauber basiert (nicht auf Trends).
- Du nutzt eine Brand Voice, die deine wahre Brand-Essenz widerspiegelt und für die du dich nicht verbiegst.
- Deine Kundschaft weiß, dass du das lebst, was du kommunizierst – und nicht nur Show machst.
Was ist Synthetik-Glitzer?
- Fake-Kitsch-Mystik nutzt spirituelle Symbole und Sprache ohne dahinterliegende Substanz.
- Es werden Marketing-Taktiken wie Outrage Marketing und Angstmarketing genutzt, die Druck auslösen (»wenn du jetzt nicht kaufst, ignorierst du die Zeichen des Universums« und ähnlicher Humbug), anstatt die Kundschaft zu inspirieren und dadurch für das Angebot zu begeistern.
- Es bestehen Widersprüche zwischen Werten und Handeln; außerdem ist kein Nachweis über die Befähigung vorhanden.
- Alles wirkt oberflächlich und herzlos – Tiefe: Fehlanzeige.
Diese Phrasen möchte niemand mehr lesen
Manifestiere deinen Erfolg.
Das Universum schickt dir Zeichen!
Soulclients oder Soulbusiness
Investiere in dich und erlebe wahre Transformation!
Spüre die Energie und Leichtigkeit im Business.
Deine Seele kennt den Weg.
Sei im Einklang mit deiner Bestimmung/deinem Higher Self.
Du bist es dir wert.
Erfolg beginnt in deinem Herzen.
Warum es wichtig ist, dass du deinen Goldstaub findest und den Synthetik-Glitzer zum Mond schießt
Wenn du deine Marke authentisch aufbaust, baust du gleichzeitig Vertrauen zu deiner künftigen Kundschaft auf. Denn deine Dream Clients erkennen echten Goldstaub! Wenn du echt bist, löst du echte Emotionen in ihnen aus. Du löst guten Gewissens und verantwortungsvoll Kaufentscheidungen aus und sorgst für nachhaltige Ergebnisse.
Außerdem hält authentisches Branding länger. Über die Zeit hinweg wird deine Spiritual Brand wie eine Freundin oder ein Freund für deine Dream Clients und sie kehren gern zu dir zurück. Denn du bewirkst wahrhaftig etwas in ihnen!

Meine persönliche Grenzziehung: Wie ich Goldstaub von Synthetik-Glitzer unterscheide
Auch ich war mal naiv und dachte: Wenn jemand etwas anbietet, dann kann diese Person das bestimmt auch!
Leider ist das ganz und gar nicht der Fall – und darum ist es wichtig, die eigene Wahrnehmung zu schulen. Bevor ich jemanden buche, schau ich mir ganz genau an, was diese Person macht.
Worauf ich vor einer Zusammenarbeit achte
Sieht der Markenauftritt einheitlich aus?
Daran merke ich, ob es eine durchdachte Branding-Strategie mit Substanz gibt oder ob die Person sich dreht wie ein Fähnchen im Wind.
Wie wirkt das Marketing visuell auf mich?
Wenn es hier nicht klickt, kann ich mir so gut wie sicher sein, dass dieser Anbieter nichts für mich ist.
Wie wirken die Texte?
Als Texterin und Lektorin achte ich hierauf natürlich besonders, denn Texte haben eine starke Wirkung auf mich. Ich bemerke, ob ich mit dieser Person vibe. Und wenn ich KI-Phrasen entdecke, bin ich direkt raus – dann kann ich natürlich keine Verbindung aufbauen.
Wer ist diese Person?
Dafür lese ich gern die Über-mich-Seite auf einer Website. Wenn hier Nachweise über die Befähigung fehlen, sinkt die Glaubwürdigkeit der Person bei mir sofort.
Da ist natürlich auch viel Intuition dabei.
Außerdem kann ich persönlich das oben genannte Angstmarketing und Outrage Marketing nicht leiden. Bei Letzterem werden (oft künstlich) Dramen erzeugt, um die Leute aufzuregen und die Sichtbarkeit zu erhöhen, weil solche Inhalte oft kommentiert und geteilt werden. Druck und Drama sind zwei Dinge, die ich gar nicht brauche – du etwa?
Wenn du jetzt mit nein geantwortet hast, solltest du diese Marketing-Ansätze in deinem Spiritual Business auch auf keinen Fall nutzen. Die Vibes für mich persönlich sind dann jedenfalls sehr schlecht und ich meide solche Brands.
Was ich jedoch total mag: Menschen inspirieren! Darum ist dies mein persönlicher Lieblingsansatz. Statt Angst zu machen, dass es das Angebot morgen nicht mehr gibt, zeige ich den Menschen lieber, was sie erreichen können, wenn sie es buchen.
So sieht für mich authentisches und verantwortungsvolles Marketing aus. Für dich auch?
Echter Goldstaub entsteht jedenfalls nur durch tiefe Brand-Arbeit. Darin fließen persönliche Erfahrungen genauso ein wie berufliche Expertise – wenn beides außen vor bleibt, wirkt alles fake und oberflächlich.

Branding-Tipps für dein spirituelles Business: So erkennst und nutzt du deinen echten, ureigenen Zauber
Natürlich möchte ich dich jetzt nicht mit meinen Ratschlägen alleinlassen, sondern dich dazu inspirieren, deinem Spiritual Business deinen authentischen Stempel zu verleihen. Wie ich soeben schon geschrieben habe, ist Inspiration mein Lieblingsansatz – und dazu stehe ich!
Hier sind darum ein paar Fragen für dich, über die du nachdenken oder in deinem Journal sinnieren kannst. Höre in dich hinein und beantworte sie ehrlich.
Journaling-Fragen zu deinem Spiritual Branding
- Brand Voice: Passt eine spirituelle/poetische Sprache zu deinen echten Werten oder nutzt du sie nur, um zu verkaufen und zu verdeutlichen, wie spirituell aufgeladen dein Business ist?
- Brand-Authentizität: Schau dir einen aktuellen Post, Newsletter oder Blogartikel von dir an. Würdest du diesen Content genauso formulieren, wenn niemand ihn lesen würde, oder »performst« du etwas, was du nicht wirklich bist?
- Brand-Essenz: Basiert dein Branding auf Trends oder auf deiner wahren Brand-Essenz?
Und jetzt schauen wir, ob du mit deinem Branding vibst.
Wie sehr bist du im Einklang mit deinem Spiritual Business?
- Gibt es Wörter, die dich in deinen Texten stören? Schreib sie dir auf und ersetze sie durch andere.
- Gibt es leere Phrasen in deinen Texten? Identifiziere sie und ersetze sie durch konkrete, in der Wirklichkeit verankerte Aussagen, gerne mit Quellen (Beispiel: »mehr Leichtigkeit im Leben durch Meditation« wird zu »tägliche Achtsamkeitsmeditation verringert deine negativen und belastenden Gedanken«).
- Gibt es eine persönliche Erfahrung von dir, die du teilen kannst? Mut lohnt sich.
So verankerst du deine Spiritualität in deinem Business – ohne Kitsch und Klischees, weil du echt bist! Dein authentisches Branding wird sich auf diese Art und Weise ganz von selbst entwickeln.

Du möchtest, dass deine Dream Clients deinen ureigenen Goldstaub auf deiner Website fühlen und begeistert bei dir buchen?
In meinem Mini-Videokurs »The Iconic Mythweaver – Dein Website-Wunderraum« bekommst du sofort umsetzbare Inspiration für deine Startseite, Über-mich-Seite, Salespage/Produktseite und Kontaktseite/Dankeseite. Für Dienstleistungen und Shops anwendbar!
Diese Fragen stelle ich sonst nur meiner 1:1-Kundschaft – tauche damit in meine Mythweaving-Methode ein.

So zeige ich meinen Goldstaub als Expertin für Storytelling und Branding – und so reagiert meine Kundschaft darauf
Erst einmal musste ich zu Beginn meiner Selbstständigkeit herausfinden, wie und wer ich als Personal Brand überhaupt bin. Logisch! Da müssen wir alle durch – vor allem, wenn wir vorher in einem Unternehmen gearbeitet haben, wie ich es getan habe. Denn in unserer Selbstständigkeit dürfen und müssen wir unsere eigenen Werte und Eigenschaften verkörpern.
Für mich war es augenöffnend, als ich an einem Personal-Branding-Workshop teilgenommen habe. Nicht per Videocall, sondern im Real Life. (Networking ist so wichtig!)
Wir stellten uns sowie unsere Businesses einander vor und dann sollten wir unsere Eindrücke voneinander teilen. Zu mir sagten viele Teilnehmer, dass sie mich wie eine Fee oder Elfe wahrnehmen (was ich auch außerhalb des Business-Kontextes oft gehört habe). Du siehst also: In mir steckt eine wahrnehmbare Magic, und die darf und muss somit Teil meiner Brand sein! Damit fühle ich mich auch absolut wohl.
Abgesichert durch diese Rückmeldungen zu mir und meiner Wirkung habe ich nach und nach meine Brand aufgebaut. Zudem hat mir die Substanz hinter meinem Wirken dabei geholfen, meine magical Brand Voice zu kreieren, denn ich habe meine Masterarbeit im Bereich Märchen- und Mythosforschung über Kunstmärchen und Urban Fantasy geschrieben. Sogar meine Autorität, die ich durch meine akademische Ausbildung besitze, passt also zu meinem Branding und stärkt dessen Authentizität.
Federrauschen klingt an sich schon nach einem bedeutsamen Wort, und zusammen mit den Wörtern »Federmagie« und »Goldstaub« entstand eine komplette Wirkung meines Businesses, die etwas in den Menschen auslöst.
Ganz ehrlich? Ich fragte mich natürlich auch, ob diese Wortwahl zu kitschig ist und ob ich damit die Leute eher abschrecke. Doch genau das Gegenteil geschah: Ich wurde gebucht wie nie zuvor und ich konnte sogar Posts mit dem folgenden Foto posten und es auf der Salespage meines hochpreisigen VIP-Tags einbauen, der mehrere Jahre lang eines meiner Dauerbrenner-Angebote war.

Warum das geklappt hat, weißt du nun: Die Menschen haben erkannt und gefühlt, dass es bei mir echten Goldstaub statt Synthetik-Glitzer gibt.
Und weißt du, was ganz besonders zauberhaft ist? Inzwischen verwenden meine Kundinnen und Kunden mein Wording selbst, wenn sie über meine Angebote und mich sprechen. Auch männliche, und sie meinen es ernst! Das ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit deiner Brand Voice.
So schrieb mir meine Kundin Julie Finsterberg folgendes Testimonial: »Sie arbeitet professionell, schnell und gründlich und bringt dabei so magische Ideen in meine Manuskripte, die es einfach auf das nächste Level heben. 🤌 Ich liebe die Zusammenarbeit sehr und kann sie jedem empfehlen, der nach mehr Magie in seinen Projekten sucht. 🥰«
Und mein Kunde Matthias Janz ließ mir folgenden Dank zukommen: »Nochmals vielen Dank für deinen Goldstaub, den du in die Zeilen gelegt hast.«
Deine Kundschaft greift dein Wording noch nicht auf? Dann passe es an! Bitte um Kundenstimmen und schaue, wie deine Kundinnen und Kunden die Wirkung deiner Arbeit bezeichnen. Nutze dieses Wording oder passe es darauf basierend an und probiere neue Formulierungen aus.

Die Welt braucht echte Spiritual Businesses! Sei Teil dieser bedeutsamen Bewegung.
Ich hoffe sehr, dich mit diesem Artikel inspiriert zu haben. Denn ich wünsche mir, dass du mit deinem Spiritual Business Marketing machst, das für dich stimmig ist und deine Dream Clients mit deiner echten dir innewohnenden Magie verzaubert! ✨
Falls du Inspiration brauchst, melde dich gern bei meiner Markenschimmer-Challenge für 0 € an.
Verrate mir doch mal: Was ist DEIN Goldstaub? Schreib es mir in die Kommentare!

In uns allen steckt die Wundermacht, die Welt mit unserem Wirken wiederzuverzaubern. Davon bin ich überzeugt!
2017 habe ich darum Federrauschen gegründet und begebe mich seitdem mit Selbstständigen, Kreativen und Künstlern auf tiefschürfende Text-Abenteuer. 🔮✨ Vorher habe ich Germanistik und Anglistik studiert sowie in einer PR-Agentur als Redaktionsleitung, Lektorin, Korrektorin und Expertin für Leichte Sprache Berufserfahrung gesammelt.
Als Lektorin arbeite ich mit Selfpublishern zusammen, die ihrem Manuskript Goldstaub verleihen wollen. Und wer Texte bei mir bucht, ergründet mit mir, was sich in der Personal Brand versteckt – die Brand Myth! Dabei arbeite ich mit meiner Mythweaving-Methode: einer Kombination aus Storytelling, Philosophie, Mythologie und Psychologie. 🌌
2021 erschien mein erstes Buch: »federleicht furchtlos: Kröne dich zur Heldin deines Lebens«, ein biografischer Ratgeber über den magisch-mystischen Weg der Heldinnenreise zu uns selbst. Seit 2022 veröffentliche ich zudem als Wendy J. Ocean Romane im Selfpublishing.









Eine Antwort