Es gibt sie momentan überall: Storytelling-Wochenendseminare,-Onlinekurse und sogar -E-Mail-Kurse. Oft wird Storytelling dabei herunterdestilliert auf „erzähle eine Geschichte!“ oder auf “erwecke Emotionen”. Das ist allerdings die Untertreibung des Jahrhunderts – und in kurzer Zeit nebenbei erlernen lässt sich dieses Handwerk nicht. Was steckt wirklich dahinter?
Was sich deine Texterin von dir wünscht: Dein Einblick in das Schaffen einer Schreibenden
Glaskugel, Medium oder Telepathie? All das brauchst du nicht, um herauszufinden, wie du mich als deine Texterin glücklich machst. Mein Ziel ist, dass du zufrieden bist – und darauf hast du als Kund*in einen großen Einfluss! Ich gebe dir hier eine „Roadmap“ dafür mit, wie du das Maximale aus unserer Zusammenarbeit rausholst. 🏆
Was Germanistik-Studierende auf die Frage „Und was kannst du später damit machen?“ antworten sollten
Wenn ich an meine Zeit als Studentin zurückdenke, fällt mir zuerst diese Frage ein. Wie oft ich sie gehört habe? Unzählige Male. Wie oft ich gefragt wurde, ob ich Lehrerin werden will? Noch öfter. Anscheinend können sich Außenstehende nicht vorstellen, dass Germanist*innen „vernünftige“ Jobs außerhalb des schulischen Bereichs haben können. Ich glaube, das liegt an einer bestimmten simplen Sache. Wie du einen kühlen Kopf bewahrst und wie du antworten kannst, wenn du diese Frage zum 100. Mal hörst? Das erzähle ich dir gerne.
Das Phänomen „Hater“ – und das erstaunliche Geheimnis dahinter
Ich gestehe: Auch ich war bis vor Kurzem ein Hater. Okay, es ist vielleicht ein bisschen übertrieben in meinem Fall – ich habe keine Hassbotschaften verbreitet oder Leute runtergemacht. Aber ich hatte schon eine Abneigung in mir, besonders gegenüber einer bestimmten berühmten Person. Als ich herausfand, woher meine Aversion kam, war ich selbst total überrascht! Was du von meiner Realisation lernen kannst? Lies weiter und erfahre es!
Sei unersetzbar! Warum du unbedingt Persönlichkeit auf deiner Website zeigen solltest
Du kannst auf deiner Website einfach nur schreiben, was du so machst. Problem: Das machen alle! Was dich zu 100 % von anderen Business-Inhaber*innen unterscheidet, bist DU. 😊 Und darum gehörst du als Mensch und Persönlichkeit auf deine Website! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich auf deiner Website authentisch präsentierst. Du traust dich nicht? Dann lies trotzdem weiter, denn ich habe einen Mut-Boost für dich! ✨